Sorte, Verschnitt
60 % Cabernet Sauvignon, 20 % Zweigelt, 10 % Sankt Laurent, 10 % Blaufränkisch
Alkohol 13,5 % Vol.
Säure 5,0 g/l
Restzucker 3,5 g/l
Prüfnummer N 14555/21
Herkunft und Boden
Ried Schatzberg rund um Haugsdorf, Lössboden
Alter der Reben
20 – 35 Jahre
Weinbau
frühzeitiges Entfernen der Geiztriebe in der Traubenzone sowie Entblättern ebendort, um Reife und Gesundheit zu exponieren. Ausdünnen der Trauben auf eine Traube pro Trieb, max. 6 Trauben pro Stock, sehr arbeitsintensiv. Ziel ist es ein vollreifes, gesundes und ausgewogenes Traubenmaterial zu ernten.
Erntezeit
selektive Vorlese mit der Hand
Anfang Oktober wurde mit perfekt ausgereiften Sankt Laurent begonnen. Es folgte Zweigelt und Blaufränkisch, Schlusslicht mit Cabernet rund um den 20. Oktober.
Gärung
3tägige Kaltstandzeit mit 12-15 Grad, danach Hefezugabe und temperaturgesteuerte Gärung mit ca. 28 Grad, tägliche zweimalige Remontage über Luft bei ca. 60% der Gärung eine komplette Delestage.
Ausbau
Reife in neuen und einmal gebrauchten Barriquefässern je nach Sorte mit dem Holztyp abgestimmt ca. 12- 18 Monate.
Optimale Trinkreife 2021 bis 2026
Speisenempfehlung zu Wildgerichten wie Reh, Hirsch und Wildschwein, Lammbraten, und Bergkäse
Temperatur wir empfehlen 18 – 20 Grad C für eine optimalen Ausdruck der feinen Fruchtaromen
AUSZEICHNUNGEN
Falstaff Rotweinguide 2021/22
90 Punkte
dunkles, Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung, rauchig-nussig unterlegte dunkle Beerenfrucht, schwarze Kirschen, mit einem Hauch von Dörrzwetschken unterlegt. Saftig, reife Kirschen, feine Fruchtsüße, gut integrierte Tannine, schokoladiger Touch im Abgang, bereits gut entwickelt